Die Akte ist Teil einer Zusammenstellung von Korrespondenz unter dem Titel "Autoren", die den Briefwechsel mit u. a. Künstlern/-lerinnen, Jornalisten/-innen, Galeristen/-innen und Kunsthistorikern/-historikerinnen zusammenfasst. Durch alphabethisch sortierte Registereinlagen wurde die Akte unterteilt und die Korrespondenz unter den Buchstaben "O" bis "Z" 1950 - 1988 eingeordnet. Die Dokumente sind umgekehrt chronologisch in der Datenbank aufgelistet. Neben den Briefen enthält die Akte auch Postkarten, Todesanzeigen, Zeitungsausschnitte und Manuskripte. Vor allem die Korrespondenz der Künstler und Künstlerinnen wurde Hand geschrieben, während fast alle Durchschläge der Anschreiben oder Antworten Hertz' maschinell verfasst wurden.
O
Der Buchstabe "O" enthält die Korrespondenz mit Richard Oelze ab dem Jahr 1950. Inhalt der Korrespondenz ist vor allem eine Ausstellung des Künstlers in der Modernen Galerie in Köln im Jahr 1950 und eine in der Galerie Hertz' im Jahr 1964. Ebenso enthalten ist die Korrespondenz über Ellida Schargo von Alten, die Todesanzeige Charlotte Stephanie Oelzes und ein handschriftlicher Entwurf Hertz' eines Kondolenztelegramms an Ellida von Schargo Alten zu Oelzes Tod.
P
Der Buchstabe "P" besteht aus der Korrespondenz mit F. Picard über eine deutsche Ausgabe des Buches "Juan Gris" aus dem Gallimard Verlag, die Hertz heraubringen möchte.
Des Weiteren führt Hertz einen Brifwechsel mit dem Prestel-Verlag zu einer Neuauflage des von Ludwig Grote herausgegebenen Picasso-Buches über Lithografien und Radierungen, die 1953 in veränderter Form erscheint und diverse Picasso-Ausstellungen begleitet, zuletzt besteht der Briefwechsel nur aus verschiedenen Bestellungen und Nachbestellungen sowie dem Versuch sein Manuskript der "Kunsthändlerjahre" einzureichen.
Abgeheftet wurde zudem der Durchschlag eines Telegramms vom 09.04.1973 an Jacqueline Picasso, das als Kondolenzschreiben zum Tode Picassos verfasst wurde.
Außerdem beinhaltet die Akte Abwägungen mit Dr. Sigrun Paas über eine Nunez-Ausstellung 1984, die bis zum Ende der Korrespondenz aber nicht verwirklicht wird.
QR
Unter den Buchstaben "QR" befindet sich die Korrespondenz mit Chirine Ruschig über ein nicht näher gekennzeichnetes Medienprojekt, das Hertz aber abbricht; Beiliegend die Todesanzeige Franz Rohs.
S
Der Buchstabe "S" beginnt mit der Korrespondenz zu Armin Sandig, die neben Rechnungen, einem Begleitschreiben zu einer Sendung mit biografischem Material, einen beigefügtes Ausstellungsfaltblatt enthält.
Über Marina Schorsch wurde das korrigierte und überarbeitet Manuskript eines Vortrags von Gottfried Sello abgeheftet sowie der Durchschlag eines Briefes Hertz' an ihn. Erhalten ist außerdem die Korrespondenz mit Prof. Siblik zu F. M. Jansen, der ein Ausstellungsbeiheft und dessen deutsche Übersetzung beiliegen.
Angefangen mit dem Jahr 1957 schließt die Akte die Korrespondenz mit K. R. H. Sonderborg ein, die als erstes gemeinsames Projekt zwei Aquatintes au sucre beschließt, in zwei handschriftlichen Briefen beschreibt Sonderborg die Arbeit und Ergebnisse an den Druckplatten. Den Abschluss des Buchstabens bildet die Korrespondenz mit Werner Spieß, für den Hertz den Kontakt zu Dr. Günter Busch herstellen will mit dem Angebot eines Vortrags zu D. H. Kahnweiler.
Sch
Eingeordnet unter das Registerblatt "Sch" befindet sich ein handschriftlicher Brief Doris Schmidts vom 11.12.1977 und seine Abschrift zu Texten über den schriftlichen Nay-Nachlass.
Des Weiteren findet ein Schriftwechsel mit Wieland Schmied statt. Darunter befinden sich zwei seiner Textmanuskripte mit den Titeln "Guttusos Hommage à Picasso" und "Der Fall Rudolf Hoflehner".
Die Akte enthält außerdem einen Zeitungsartikel von Wolfgang Schmitz zu Cremer und Sitte (1982), zwei handschriftliche Briefe des Künstlers G. A. Schreiber, die Eröffnungsrede Jürgen Schulzes über Jaeckel (1982) und einen anonymen Text über 18 druckgraphische Blätter Picassos zum Thema "Frauenraub".
T
Unter dem Buchstaben "T" findet sich die freundschaftliche Korrespondenz mit Prof. Rudolph Tewes. Weiter enthält die Akte den Briefwechsel mit dem Rundfunkreporter Heinz Thiel zu einer Kultursendung über Hertz (1982). Darauf folgt die Korrespondenz mit Carl Timner über die Zusammenarbeit zwischen ihm und Hertz ab 1975 und insbesondere zu der Serie "... nicht ewig auch unbelehrbar" (1977). Timners Begründung der Titelwahl und eine kritische Beurteilung der Werke durch Hertz' nach Besichtigung des Ateliers befinden sich ebenso unter den Dokumenten. Beigefügt ist außerdem ein detaillierter Lebenslauf von Carl Timner. Daran schließt eine kurze Korrespondenz mit Hann Trier über ein Buchprojekt zu Lessings "Tiresias" an.
U
Der Buchstabe "U" enthält die umfangreiche Korrespondenz mit Hans Uhlmann und seiner Frau Hildegard zwischen den Jahren 1955 und 1977. Uhlmann verfasst seine Briefe meist handschriftlich. Zu Anfang der Zusammenarbeit ermuntert Hertz den Künstler, sich an Druckgraphiken zu versuchen, die er gerne in seinem Verlag publizieren würde. Außerdem enthält die Akte Zahlungsanweisungen oder -bestätigungen, Versendungsangaben zu Werken, Anfragen nach Bildmaterial, Verkaufbestätigungen, Preisabsprachen, Beschreibungen neuer Arbeiten.
W
Der Buchstabe "W" umfasst zunächst die Korrespondenz mit Jürgen Waller und seiner Frau, der Galeristin Birgit Waller aus Bremen, zwischen den Jahren 1981 und 1987, die mit einem Bericht der Begegnung mit Wallers Werken bei seiner Ausstellung 1981 in der Bremer Weserburg beginnt. Dann folgen Gedächtnisprotokolle zur Besichtigung des Wandbildes "Gröpeling" und Telefonaten sowie Leihanfragen, -angaben und -verträge, Notizen zu Besuchen Wallers oder Absprachen sowie Korrespondenz zu Birgit Wallers Ausstellung "DDR-Künstlerinnen 1986.
Weiter enthält die Akte die handschriftlichen Briefe Marina Schorsch Wuttkes und Hertz zwischen 1974 und 1976 zu einem Ausstellungsprojekt mit Katalog. Darunter befindet sich auch die Einladungsliste und eine Liste von Zeichnungen.
enthält Galerien, Kunsthändler/innen:
Ca`D`Oro, Galleria: Rom
Charpentier, Galerie: Paris
Conzen, Kunsthändler Fritz: Düsseldorf
Diogenes, Galerie: Berlin
Drian Gallery: London
Flechtheim, Kunsthändler Alfred: Berlin
Galerie Internationale: New York
Grosshennig, Galerie Wilhelm: Düsseldorf
Hertz, Galerie Michael: Bremen
Juan Martin, Galeria: Mexiko City
K.14, Galerie: Oberhausen
Kahnweiler, Kunsthändler Daniel-Henry: Paris
Ketterer, Auktionshaus: Hamburg
Ladengalerie: Berlin
Le Point Cardinal: Paris
Majakowski, Galerie: Berlin
Molino, Galleria: Rom
Müller – Kraus, Moderne Galerie: Köln
Neue Münchner Galerie: München
Orangerie, Galerie: Köln
Parnass, Galerie: Wuppertal
Poll, Galerie: Berlin
Sankt Stephan, Galerie: Wien
Schnecke, Galerie: Hamburg
Thomas, Galerie: München
Waller, Galerie Birgit: Bremen
Worth Ryder Art Gallery: Los Angeles
enthält Künstler/innen:
Calder, Alexander
Cremer, Fritz
Ernst, Max
Giacometti, Alberto
Gris, Juan
Guttuso, Renato
Hoetger, Bernhard
Hoflehner, Rudolf
Jansen, F. M.
Lardera, Berto
Laurens, Henri
Léger, Fernand
Levi, Carlo
Masson, André
Matta, Roberto
Nay, Ernst Wilhelm
Nolde, Emil
Oelze, Richard
Picasso, Pablo
Pollock, Jackson
Roth, Dieter
Sandig, Armin
Schlemmer, Oskar
Schmitz, Wolfgang
Schorsch, Marina
Schreiber, Gustav Adolph
Sitte, Willi
Sonderborg, K.R.H.
Sünkenberg, Werner
Tewes, Rudoplph
Timner, Carl
Trier, Hann
Trökes, Heinz
Tübke, Werner
Uhlmann, Hans
Vasarely, Victor
Wagin, Ben
Waller, Jürgen
Wolfrath, Harry
enthält Sammler/innen:
Kleemeyer, Frau W.: Bremen
Ludwig, Peter: Aachen
Fischer, Ernst
Michaelsen, Dr. Luise: Bremen
Momm, Ursula: Fesenfeld
Peill, Günther
Stein, Prof. Gustav
Termer, Holger
Wurm, Ingeborg
enthält Kritiker/innen/ Kunsthistoriker/innen:
Aust, Dr. Günter
Fuchs, Dr. Heinz
Grohmann, Will
Händler, Dr. Gerhard
Hentzen, Alfred
Hofmann, Werner
Jannasch, Dr. Adolf
Linfert, Prof. Dr. Carl
Paas, Sigrun
Patas, Dr. Meta
Reidemeister, Leopold
Roh, Franz: München
Roh, Juliane
Schmied, Wieland
Schulze Vellinghausen, Dr. Albert: Dortmund
Seiler, Harald
Sello, Dr. Gottfried
Selz, Prof. Dr. Peter
Soehner, Dr. Halldor
Spies, Werner: Paris
Thiem, Dr. Gunther
Trier, Eduard
Wember, Dr. Paul
enthält Museen/ Institutionen:
Basel: Kunstmuseum (Martin Schwander)
Berlin: Akademie der Künste
Berlin: Kunstamt Wilmersdorf
Berlin: Neue Nationalgalerie
Braunschweig: Herzog Anton Ulrich-Museum
Bremen: Kunsthalle (Dr. Günter Busch)
Bremerhaven: Kunstverein
Dortmund: Museum am Ostwall
Duisburg: Städtisches Museum
Düsseldorf: Kunstmuseum
Düsseldorf: Kunstverein Rheinlande und Westfalen
Emden: Kunstverein
Essen: Museum Folkwang Essen
Hannover: Kunstverein
Hannover: Niedersächsisches Landesmuseum
Hamburg: Kunsthalle
Hamburg: Kunstverein
Houston (Texas): Institute for the arts, Rice University (Herr Metken)
Jerusalem: Kunstmuseum
Kassel: documenta
Köln: Kölnischer Kunstverein
Köln: Wallraf-Richartz-Museum
Krefeld: Kaiser-Wilhelm-Museum
Leipzig: Kunsthalle
Mannheim: Kunsthalle
Rom: Villa Massimo
Wuppertal: Kunst- und Museumsverein
Wuppertal: Städtisches Museum
darin sonstige Personen/ Körperschaften:
Arndt, Adolf
Barron, Rice & Rockmore, Counsellors at Law, New York (Anwaltsfirma)
Baudissin, Wolf Graf von
Brockmeier, Jens (Prof. FU Berlin)
Brune, Ewald
Everding, August
Flemming, Hanns Theodor
Fritze, Marie
Grote, Hans Wilhelm Karl Ludwig
Hasenkamp
Heimendahl, Dr. Hans Dieter
Hertz, Ilse
Jaeckel, Herbert
Jaffé, Dr. Rivke
Klasen, Karl
Lebens, Eléonore
Sieler, Manfred
Mannheimer Morgen
Oetker, Arend
Picasso, Jacqueline
Plievier, Theodor Otto Richard
Presse, Wien
Prestel Verlag, München (Herr Stresow und Jürgen Tesch)
Rogister, Marie Louise von
Ruschig, Chirine
Sartre, Jean-Paul
Schargo von Alten, Ellida
Schmidt, Doris
Schweger, Peter
Siblik, Prof. Jiri
Spedition Knauer
Stickelmann, Hermann
Stuttgarter Zeitung
Tewes, Gitta
Traumann, Erich (Bremer Bürgerzeitung)
Uhlmann, Hildegard
Valentin, Curt
Visat
Voß, Ursula
Waldberg, Patrick
Warburg, Eric M. (Bankier)
Washington: Pan American Union