Anna Klapheck – 12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

» Bestandsinformationen / Collection overview

« Geschichte und Umfang des Bestandes

Signatur: G001
Ort / Location:

Düsseldorf

Lagerort / Repository:

ZADIK, Magazin

Bestandsbildner / Creator:

Anna Klapheck, Konrad Klapheck

Titel / Title:

Anna Klapheck

Laufzeit / Dates:

12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

Umfang / Quantity:

1 Regalmeter

Sprache der Archivalien / Language of materials:

ger

Provenienz / Provenance:

Konrad Klapheck

Zu zitieren als / Preferred Citation:

Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, Köln, G 1,

Zugänglichkeit / Restrictions on Access:

Keine Einschränkungen

Besitzverhältnis und Nutzungsrecht / Ownership and Literary:

ZADIK

» Personen / Persons

Akten

Akte: Vorträge im Goethe-Museum von 1959-1983 in Berichten von Anna Klapheck
Signatur: G001_IX_006

» Inhalt / Beschreibung contents / description

« Seite 8 von 8 »
Datensätze:

Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Von der Natur zur Kunst zu finden - Prof. Böschenstein (Genf) referierte über "Goethes Schweizer Reisen"
Signatur: G001_IX_0071
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Kunst im Zusammenhang mit dem Leben - Prof. Wolfgang von Löhneysen sprach über "Goethes Kunstgeschichte"
Signatur: G001_IX_0072
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Magier-Drama und Gretchen-Tragödie - Prof. Binder (Zürich) über den "Faust"
Signatur: G001_IX_0073
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Als Literaturtourist in Auerbachs Keller - Dietmar Grieser: "Schauplätze der Weltliteratur"
Signatur: G001_IX_0074
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Schrittmacher der Romantik - Über J.J. Winckelmann
Signatur: G001_IX_0075
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Die rätselvolle Gattung - Prof. Dr. Heinz Rölleke sprach im Goethe-Museum über Grimms Märchen
Signatur: G001_IX_0076
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Die Utopie des ewigen Friedens - Prof. Kurz sprach über Goethes "Märchen"
Signatur: G001_IX_0077
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Die dritte Goethe-Stadt - Besuche in Düsseldorf und das "Insel"-Erbe
Signatur: G001_IX_0078 1/3
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Die dritte Goethe-Stadt - Besuche in Düsseldorf und das "Insel"-Erbe
Signatur: G001_IX_0078 2/3
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Die dritte Goethe-Stadt - Besuche in Düsseldorf und das "Insel"-Erbe
Signatur: G001_IX_0078 3/3