Anna Klapheck – 12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

» Bestandsinformationen / Collection overview

« Geschichte und Umfang des Bestandes

Signatur: G001
Ort / Location:

Düsseldorf

Lagerort / Repository:

ZADIK, Magazin

Bestandsbildner / Creator:

Anna Klapheck, Konrad Klapheck

Titel / Title:

Anna Klapheck

Laufzeit / Dates:

12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

Umfang / Quantity:

1 Regalmeter

Sprache der Archivalien / Language of materials:

ger

Provenienz / Provenance:

Konrad Klapheck

Zu zitieren als / Preferred Citation:

Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, Köln, G 1,

Zugänglichkeit / Restrictions on Access:

Keine Einschränkungen

Besitzverhältnis und Nutzungsrecht / Ownership and Literary:

ZADIK

» Personen / Persons

Akten

Akte: Vorträge im Goethe-Museum von 1959-1983 in Berichten von Anna Klapheck
Signatur: G001_IX_006

» Inhalt / Beschreibung contents / description

« Seite 4 von 8 »
Datensätze:

Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Goethe und Palladio - Der Bonner Kunsthistoriker Herbert von Einem im Goethe-Museum
Signatur: G001_IX_0031
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Eine Emanzipationstragödie - Prof. Schrimpf sprach im Goethe-Museum über Faust
Signatur: G001_IX_0032
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Und ich stehe, stehe fern - Hans-J. Weitz sprach über Goethe und Marianne von Willemer
Signatur: G001_IX_0033
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Goethe-Wanderweg in Thüringen- Der Direktor des Weimarer Nationalmuseums sprach über das "Amt Ilmenau"
Signatur: G001_IX_0034
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Gingo biloba - Über ein Goethe-Gedicht
Signatur: G001_IX_0035
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Der Geheimrat - ein Homo ludens - Prof. Pierre Bertaux aus Paris sprach über den "Spieltrieb" bei Goethe
Signatur: G001_IX_0036
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Minister Goethe und die Hochschul-Reform - Prof. Tümmler über die Universität Jena/ "Freihafen des Denkens"
Signatur: G001_IX_0037
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Zu Pferd über die Alpen - Prof. Rüdiger über den "Exentriker" der Goethezeit Alfieri
Signatur: G001_IX_0038
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Goethes und Schillers Verleger - Prof. Zeller sprach im David Hansemann-Haus über Johann Friedrich Cotta
Signatur: G001_IX_0039
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Goldene Zeit des Hausarztes - Medizin-Historiker Prof. Schadewaldt sprach vor den Goethe-Freunden
Signatur: G001_IX_0040