Anna Klapheck – 12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

» Bestandsinformationen / Collection overview

« Geschichte und Umfang des Bestandes

Signatur: G001
Ort / Location:

Düsseldorf

Lagerort / Repository:

ZADIK, Magazin

Bestandsbildner / Creator:

Anna Klapheck, Konrad Klapheck

Titel / Title:

Anna Klapheck

Laufzeit / Dates:

12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

Umfang / Quantity:

1 Regalmeter

Sprache der Archivalien / Language of materials:

ger

Provenienz / Provenance:

Konrad Klapheck

Zu zitieren als / Preferred Citation:

Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, Köln, G 1,

Zugänglichkeit / Restrictions on Access:

Keine Einschränkungen

Besitzverhältnis und Nutzungsrecht / Ownership and Literary:

ZADIK

» Personen / Persons

Akten

Akte: Zeitungsarbeit 1944-1952
Signatur: G001_XIII_002

» Inhalt / Beschreibung contents / description

« Seite 10 von 29 »
Datensätze:

Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Trauer um Herbert Eulenberg - Düsseldorfs einziger Ehrenbürger Sonntag mittag gestorben
Signatur: G001_XIII_0090
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Matarés Phönix aufgestellt
Signatur: G001_XIII_0091
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
1949-10-13, Kunst vom Niederrhein - Ausstellung in Krefeld
Signatur: G001_XIII_0092
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Torquato Tasso - Das Goethejahr in Düsseldorf eröffnet
Signatur: G001_XIII_0093
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Selten gespielter Shakespeare - Schalla-Inszenierung Timon von Athen
Signatur: G001_XIII_0094
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Englische Studentenkomödie - Merton Hodge Regen und Wind in den Kammerspielen
Signatur: G001_XIII_0095
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Horst Caspar als Tasso
Signatur: G001_XIII_0096
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Prominenz bei Laune - "Lauter Lügen" in den Kammerspielen
Signatur: G001_XIII_0097
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Erich Ponto las "Reineke Fuchs"
Signatur: G001_XIII_0098
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Ludwig Linkmann als eingebildeter Kranker - Neuinstudierung im Neuen Theater Düsseldorf - Stürmisch bejubelter Molière
Signatur: G001_XIII_0099