Anna Klapheck – 12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

» Bestandsinformationen / Collection overview

« Geschichte und Umfang des Bestandes

Signatur: G001
Ort / Location:

Düsseldorf

Lagerort / Repository:

ZADIK, Magazin

Bestandsbildner / Creator:

Anna Klapheck, Konrad Klapheck

Titel / Title:

Anna Klapheck

Laufzeit / Dates:

12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

Umfang / Quantity:

1 Regalmeter

Sprache der Archivalien / Language of materials:

ger

Provenienz / Provenance:

Konrad Klapheck

Zu zitieren als / Preferred Citation:

Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, Köln, G 1,

Zugänglichkeit / Restrictions on Access:

Keine Einschränkungen

Besitzverhältnis und Nutzungsrecht / Ownership and Literary:

ZADIK

» Personen / Persons

Akten

Akte: Vorträge im Goethe-Museum von 1959-1983 in Berichten von Anna Klapheck
Signatur: G001_IX_006

» Inhalt / Beschreibung contents / description

« Seite 6 von 8 »
Datensätze:

Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Der "plastische Urältervater" - Professor von Einem über "Goethe und Michelangelo"
Signatur: G001_IX_0051
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Goethe an Rhein und Main - Das Land der frühen Jahre
Signatur: G001_IX_0052
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
"O diese Zeit hat fürchterliche Zeichen" - Prof. Tümmler über "Französische Emigranten im Weimar Goethes"
Signatur: G001_IX_0053
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Goethes "Urworte" - Vorlesung von Prof. Dietze (Weimar)
Signatur: G001_IX_0054
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Das Gedicht - ein Rätselknoten - Killy über "Schwierigkeiten" beim Goethe-Lesen
Signatur: G001_IX_0055
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Die glücklose Freundschaft - Professor Berglar sprach über "J. H. Merck und Goethe"
Signatur: G001_IX_0056
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Triviales aus Weimar - Professor Albert Glaser im Goethemuseum
Signatur: G001_IX_0057
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Goethes Mutter - ein glücklicher Mensch - Ein Vortrag von Albert Goes
Signatur: G001_IX_0058
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Weimar - aus der Vogelschau gesehen -Professor Fritz Martini sprach im Goethe-Museum
Signatur: G001_IX_0059
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Versiegelter Un-Sinn - Prof. Helmut Kracke über Goethes "Hexeneinmaleins"
Signatur: G001_IX_0060