Anna Klapheck – 12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

» Bestandsinformationen / Collection overview

« Geschichte und Umfang des Bestandes

Signatur: G001
Ort / Location:

Düsseldorf

Lagerort / Repository:

ZADIK, Magazin

Bestandsbildner / Creator:

Anna Klapheck, Konrad Klapheck

Titel / Title:

Anna Klapheck

Laufzeit / Dates:

12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

Umfang / Quantity:

1 Regalmeter

Sprache der Archivalien / Language of materials:

ger

Provenienz / Provenance:

Konrad Klapheck

Zu zitieren als / Preferred Citation:

Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, Köln, G 1,

Zugänglichkeit / Restrictions on Access:

Keine Einschränkungen

Besitzverhältnis und Nutzungsrecht / Ownership and Literary:

ZADIK

» Personen / Persons

Akten

Akte: Vorträge im Goethe-Museum von 1959-1983 in Berichten von Anna Klapheck
Signatur: G001_IX_006

» Inhalt / Beschreibung contents / description

« Seite 5 von 8 »
Datensätze:

Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Pempelforter Börse für Kunst-Werte - Prof. Sudhof aus Frankfurt sprach über Friedrich Heinrich Jacobi
Signatur: G001_IX_0041
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Der Geheimrat und die Jecken - Sonderschau zum Karneval im Goethe-Museum / Der Dichterfürst und "rheinische Absurditäten"
Signatur: G001_IX_0042
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Glückliche Sammler - Ein Goethe-Zitat -nicht von Goethe / Vortrag von Prof. Albrecht
Signatur: G001_IX_0043
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Die Wette mit sich selbst - Professor Dr. Herbert Anton sprach vor den Goethe-Freunden
Signatur: G001_IX_0044
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Story um ein Gedicht - Hans-Joachim Weitz sprach im Goethe-Museum
Signatur: G001_IX_0045
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Ein Goethe-Zitat - woher stammt es?
Signatur: G001_IX_0046
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Eine Schöpfung von der anderen gespeist -Gedenkstunde für Anton Kippenberg/ Verpflichtende Sammlung
Signatur: G001_IX_0047
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Versteckte Andeutungen - Gisela Wickert-Micknat über Thomas Manns Josephsroman
Signatur: G001_IX_0048
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Wandlungen im Verständnis -Professor Hahn aus Weimar sprach über "Jugend und Goethe"
Signatur: G001_IX_0049
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Ironie bei Goethe - "Der gescheiteste Roman der Welt"
Signatur: G001_IX_0050