Anna Klapheck – 12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

» Bestandsinformationen / Collection overview

« Geschichte und Umfang des Bestandes

Signatur: G001
Ort / Location:

Düsseldorf

Lagerort / Repository:

ZADIK, Magazin

Bestandsbildner / Creator:

Anna Klapheck, Konrad Klapheck

Titel / Title:

Anna Klapheck

Laufzeit / Dates:

12.5.1899 Erlangen – 25.2.1986 Düsseldorf

Umfang / Quantity:

1 Regalmeter

Sprache der Archivalien / Language of materials:

ger

Provenienz / Provenance:

Konrad Klapheck

Zu zitieren als / Preferred Citation:

Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, Köln, G 1,

Zugänglichkeit / Restrictions on Access:

Keine Einschränkungen

Besitzverhältnis und Nutzungsrecht / Ownership and Literary:

ZADIK

» Personen / Persons

Akten

Akte: Vorträge im Goethe-Museum von 1959-1983 in Berichten von Anna Klapheck
Signatur: G001_IX_006

» Inhalt / Beschreibung contents / description

« Seite 3 von 8 »
Datensätze:

Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Goethe als Keim der Arbeiterbewegung - Vortrag des Weimarer Vizepräsidenten der gesamtdeutschen Goethe-Gesellschaft
Signatur: G001_IX_0021
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Eine letzte Freude - Goethe zum Alexander-Mosaik
Signatur: G001_IX_0022
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Weimar zur Goethe-Zeit - Prof. Redslob über seine Sammlung, die Düsseldorf erwarb
Signatur: G001_IX_0023
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Aus der Dichter-Werkstatt - Prof. Hahn aus Weimar sprach im Goethe Museum
Signatur: G001_IX_0024
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Die drei Goethefarben - Siegfried Rösch im Goethe-Museum über die "Farbenlehre"
Signatur: G001_IX_0025
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Goethe als Amtskollege - Prof. Tümmler über den Briefwechsel mit C. G. Voigt
Signatur: G001_IX_0026
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Das Komma überließ er den anderen - Prof. Erich Trunz erläuterte die Schwierigkeiten einer Goethe-Ausgabe
Signatur: G001_IX_0027
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Werther in uns selbst - Prof. Albrecht Schöne sprach vor den Goethe-Freunden
Signatur: G001_IX_0028
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Dichter und Landschaft - Ein Vortrag Artur Kochs aus Weimar im Goethe-Museum
Signatur: G001_IX_0029
Diese Abbildung wird aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt.
Weimar aus der Vogelschau - Professor Fritz Martini sprach im Goethe-Museum
Signatur: G001_IX_0030