Geschichte des Bestandsbildners / Historical note of the creator:
Adressen:
- 1970 Berlin-Mariendorf, Blumenweg 12.
- 1979 Köln, Brüsseler Straße 29.
- 1997 MULTIPLE-BOX Frankfurt am Main, Braubachstraße 26 .
- ab 2003 Gran Canaria (Spanien): http://www.hundertmark-gallery.com
Auf Drängen seines Vaters, der beruflich als Versicherungsvertreter tätig war, begann Armin Hundertmark (*1948, Berlin) in seiner Jugend eine Lehre als Koch, die er drei Monate später abbrach. Daraufhin war er für ein Jahr als Kunstformer in der renommierten Berliner Bildgießerei Noak tätig.
Mit 18 Jahren entdeckte er sein Interesse an der Kunstgeschichte des 20. Jhs., "von den Impressionisten bis zur Gegenwart", aber besonders Fluxus, Happening und Wiener Aktionismus weckten seine Aufmerksamkeit. So begann Hundertmark 1967 zunächst günstige Editionen von Künstlern wie Tomas Schmit, Ludwig Gosewitz, Gerhard Rühm, Günter Brus u.a. zu sammeln, die er sich mit Gelegenheitsjobs, etwa als Friedhofsgärtner, finanzierte. Auf diesem Weg geriet er in Kontakt mit verschiedenen Künstlern - um 1969/70 etwa mit dem Exil-Wiener Günter Brus und Berliner Galeristen, wie René Block, die ihm den Anstoß lieferten, selbst günstige Editionen als Originale in geringer Auflage herauszugeben.
1970 erfolgte die Gründung der "Edition Hundertmark" mit Sitz im Berliner Stadtteil Mariendorf in der "Kolonie Kleeblatt", einer Schrebergarten-Kolonie im Blumenweg 12.
Die Edition umfasst im wesentlichen Protagonisten aus dem Umfeld von Fluxus, Happening, Wiener Aktionismus, konkreter und visueller Poesie sowie des französischen Lettrismus.
Überwiegend aus Objekten, Zeichnungen und Typogrammen bestehend, wurden die Editionen in charakteristischen Kartons im DIN A 4 Format herausgegeben. Karton Nr. 1 (bis 2002 sind insgesamt 165 Kartons erschienen) enthielt Arbeiten von Joseph Beuys, Günter Brus, Robert Filliou, Ken Friedman, Ludwig Gosewitz, Milan Knízák, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Gerhard Rühm, Tomas Schmit und Ben Vautier, die Hundertmark, mit der Bitte einen Beitrag für seine Edition zu liefern, persönlich anschrieb. Die Künstler der ersten Edition sollten kontinuierlich im Programm der Edition Hundertmark und zukünftig eröffnenden Galerie Hundertmark vertreten sein, zahlreiche weitere hinzukommen.
Unter den frühen Editionen markierte die 1973 herausgegebene Beuys-Edition "Enterprise" den ersten kommerziellen Erfolg, der das Fortbestehen der Edition sicherte.
Seit 1976 gab Hundertmark auch das Literatur- und Kunstmagazin AUSGABE heraus.
1979 erfolgte der Umzug von Berlin nach Köln in die Brüsseler Straße 29.
1980 war Hundertmark Gründungsmitglied der internationalen Herausgeber-Vereinigung UNITED UNTIED. In diesem Jahr fand auch die erste Gesamtausstellung der Edition Hundertmark in der daad-Galerie Berlin statt, woraufhin 1981 eine Ausstellungstournee in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut folgte.
1984 begann Hundertmark zudem mit seiner Ausstellungstätigkeit in der Kölner Galerie und Edition Hundertmark, wo auch einzelne Performances stattfanden. Zu jeder Ausstellung erschien ein Künstlerheft/Katalog des/der jeweiligen Künstler/s. Darüber hinaus wurden Künstlerbücher herausgegeben (z.B. von Beuys, Gerhard Rühm), Postkarten und seit 2000 – dem Jahr in dem er auch das Label "? Records" gründete – CD's von Joe Jones, Benjamin Patterson, Henri Chopin, Mieko Shiomi u.a. Bis 2003 sind insgesamt 15 Exemplare erschienen.
1997 war Hundertmark Gründungsmitglied der MULTIPLE-BOX, einem Gemeinschaftsladen von Multiple-Herausgebern, mit Sitz in der Braubachstraße 26 in Frankfurt am Main.
2003 stellte Armin Hundertmark seine Tätigkeit als Galerist ein und verlegte seinen Wohnsitz nach Gran Canaria (Spanien). Der Vertrieb der Edition und ? Records wird von hier aus weitergeführt, siehe: http://www.hundertmark-gallery.com.
Chronologie der Ausstellungen / List of Exhibitions:
Chronologie der Ausstellungen 1984 - 2002:
* Eröffnungsausstellung der Galerie – Gruppenausstellung mit Arbeiten von Beuys, Blume, Brecht, Filliou, Jones, Knízák u.v.a., 22.09.1984
* Günter Brus: Eisblut, blauer Frost, 17.11. – 13.12.1984
* Tomas Schmit: pellkarto/ffel/n und anderes, 15.12. – 22.12.1984 und 02.01. -26.01.1985
* Ludwig Gosewitz: konkretionen (1960 – 1971) objets en verre nouveaux (1984/85), 06.02.1985 – 06.03.1985 (Vernissage 02.02.)
* Konrad Balder Schäuffelen, 16.03. – 06.04.1985
* Dominik Steiger: BUchDIenST fesch, 13.04. – 15.05.1985
* Bernhard Johannes Blume: heilig, 18.05. – 22.06.1985
* Philip Corner: Aktion – Piece of Reality, 23.06.1985
* Joe Jones: Back and Forth, Musikobjekte und Zeichnungen, 31.08. – 28.09.1985
* Dietmar Kirves: Cocktailempfang anlässlich der Herausgabe des "Tabu-Buches", 29.09.1985
* Gerhard Rühm: Zeichnungen, 05.10. – 14.11.1985
* Arnulf Rainer: Zoologische Studien, Überzeichnungen, 16.11. – 18.12.1985
* Zeichnungen aus Köln: 21.12.1985 – 18.01.1986
* Henri Chopin: Typewriterpoems, 01.02. – 05.03.1986
*Takako Saito: Bücher, Bücherholzkästen, Buchobjekte, Zeichnungen, Zeichnungen mit Musik, Fotogramme und Papierobjekte - 15.03. - 30.04.1986
* 100. Karton, 1984/ 86, 10.05. – 05.07.1986
* Jírí Kolar: Chismagen, Collagen, Rollagen von 1962 – 1984/ Ladislav Novak: Alchimagen, Froissagen, Fumagen von 1963 – 1986, 30.08. – 04.10.1986
* Al Hansen: Andy Warhol Attentat Performance – Aktion, 11.10.1986/ Ausstellung: Zeichnungen Collagen, 11.10. – 12.11.1986
* Günter Brus: Querschnitt (1966 – 1986), 15.11. – 22.12.1986
* Neue Editionen: Bartholomé, Blume, Brus, Chopin, Corner u.a., 14.01. – 14.02.1987
* Maria Lassnig: Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen, 21.02. – 04.04.1987
* Monika Bartholomé: Zeichnungen und Szenarien, 30.04. – 30.05.1987
* Endre Tót: TÓTalRAUM (Wandzeichnungen und Installationen), 13.06. – 11.07.1987
* Joseph Beuys: Zeichnungen und Multiples, 04.09. – 31.10.1987
* Hermann Nitsch: Schüttbilder, Aktionsrelikte und Zeichnungen, 13.11. – 22.12.1987
* Jan Voss: aus der Sockelserie, 05.02. – 16.03.1988
* Ladislav Novak: Arbeiten auf Papier, 19.03. – 23.04.1988
* Bernhard Johannes Blume: GOTT, Zeichnungen, 29.04. – 01.06.1988
* Boris Lurie: FÜHL – MALEN, 15.07. – 30.07. und 01.09. – 10.09.1988
* Alison Knowles: Finger Book, 16.09. – 29.10.1988
* Dieter Roth: Zeichnungen, Skulpturen und Multiples, 11.11. – 21.12.1988
* Monika Bartholomé: Zeichnungen und Szenarien, 20.01. – 25.02.1989
* Günter Brus: Frühe Arbeiten (1957- 1975), 07.04. – 31.05.1989
* Milan Knizak: September 1989
* Arnulf Rainer: Frauen, Arbeiten auf Papier von 1974 – 1986, 17.11. – 23.12.1989
* Zwischenbericht: Attersee, Beuys, Blume, Brus, Gosewitz, Nitsch, Lassnig, Rainer, Roth, Saito, Schmit; 14.03. – 21.04.1990
* Jean Jacques Lebel: Alte und neue Arbeiten, 27.04. – 10.06.1990
* BOEKIE WOEKIE AMSTERDAM: Henriette van Egten, Runa Thorkelsdottir, Jan Voss, 31.08. – 06.10.1990
* Ludwig Gosewitz: Glasmacherei in Bayern – Schloß Eichhofen, 13.10. – 15.11.1990
* Gerhard Rühm: 20 Arbeiten 20 Jahre, 16.11. – 22.12.1990
* Alice Hutchins: Magnetic and Paper Works, 01.03. – 27.04.1991
* Religiöse Kunst: Blume, Brus, Hendricks, Knizak, Nitsch, Rühm; 06.09. – 31.10.1991
* Geoffrey Hendricks: Small Skies Small Works and a Small Performance, 15.05. – 29.06.1991
* Maria Lassnig: Zeichnungen und Aquarelle, 15.11. – 21.12.1991
* fluxus: George Maciunas und Fluxuseditionen, 07.02. – 28.03.1992
* Chris Reinecke: Rein – Ecke, Pappen, Linoleumbilder, Objekte; 03.04. – 30.05.1992
* Konkrete/ Visuelle Poesie: 05.06. – 29.08.1992
* Tomas Schmit: Neue Zeichnungen, 13.11. – 23.12.1992
* Konrad Balder Schäuffelen: Philosophische Objekte, 29.01. – 27.03.1993
* Robert Filliou: Objekte und Multiples, 29.04. – 25.06.1993
* Klangobjekte/ Soundobjects: Andersen, Joe Jones, C. Newman, Kapielski, Knizak, Knowles, Rühm, Saito, Shiomi, u.a.; 02.07. – 28.08.1993
* Thomas Kapielski: Preishämmer, 03.09 – 30.10.1993
* Otto Muehl: Bilder von 1961 – 1988, 12.11. – 23.12.1993
* Joe Jones: Musikobjekte und Zeichnungen, 04.02. – 15.03.1994
* Claus Böhmler: Porentiefe Oberflächen, 18.03. – 3.05.1994
* Buchobjekte: 10.06. – 25.06.und 19.07. – 01.08.1994
* Dorothy Iannone: From Diamonds to Hearts, Alte und neue Arbeiten, 09.09. – 30.10.1994
* Yoko Ono: Franklin Summer ’94, Zeichnungen, 11.11.1994 – 29.01.1995
* Fritz Schwegler: Skulpturen, Zeichnungen und Bücher, 10.02. – 31.03.1995
* Robin Page: Zeichnungen, 07.04. – 31.05.1995
*Themenausst.: Bekleidung - 09.06. - 29.07.1995
*Stefan Wewerka: Postkarten; Postcards, Carte Postale - 15.09. - 31.10.1995
*"…aus den 60zigern", Bilder, Zeichnungen, Collagen und Objekte - 11.11..1995 - 30.01.1996
*Chris Reinecke: Dosen - 19.01. - 03.03.1996
*Bernhard Johannes Blume: Numinose Objekte - 08.03. - 11.05.1996
*Neue Editionen: 24.05. - 20.07.1996
*Ludwig Gosewitz: Zahlenbilder und Gläser 1995-96 - 13.09. - 13.10.1996
*Pierre Garnier: Spatiale Poesie - 18.10. - 30.11.1996
*Uta Reeh: Muster - 23.12.1996 - 11.01.1997
*Multiples: 04.03. -15.04.1997
*Monika Bartholomé: Zeichnungen und Sammlung für Lucy Snowe -18.03. -31.04.1997
*Endre Tót: Abwesende Bilder, 1988 - 1997 - 13.06. -19.07.1997
*Shimamoto
*Gerhard Rühm: Collagen - 10.10. - 29.11.1997
*Franz Mon: Visuelle Texte - 05.12.1997 - 31.01.1998
*Mieko Shiomi: Collagen und Multiples - 13.02. - 31.03.1998
*Arthur Koepcke: Bilder und Collagen 24.04. - 06.06.1998
*Multiples: 19.06. - 29.08.1998
*Fotos und Fotocollagen: 04.09. - 17.10.1998
*Hermann Nitsch: Maleimer und Aktionsfotos - 30.10. - 23.12.1998
*Dieter Roth: Galerie A, Amsterdam - 29.10. - 21.11.1999
*Al Hansen: Objekte, Collagen, Aquarelle und Fotos - 19.02. - 30.04.1999
*Claus Böhmler: Colorierungs-Party - 07.05. -30.06.1999
*Künstler-Schallplatten/ Artists Records - 02.07. - 31.08.1999
*Yozo Ukita: "Create? Possible? Exhibition" - 03.09. - 23.10.1999
*Ute Reeh: "Vasen und Reise" - 03.12.1999 - 23.01.2000
*ZAJ: 16.02. -31.03.2001
*Lettrisme: 18.05. -31.06.2001
*Ausgabe & Extr-Ausgabe (1976-1984) - 02.06 - 31.08.2000
*Jean Toche: Statements - 07.09. - 26.10.2001
*Henri Chopin: Typewriterpoems und Collagen - 22.02.-30.03.2002
*Robin Page: Bilder, 1978 - 1980 08.05 - 30.06.2002
*Letzte Ausstellung in Köln - 09.11. - 21.12.2002
Teilnahme Kunstmessen:
IKI Köln, Art Basel, Kunstmesse Berlin, Art Cologne, Art Frankfurt, Buchmesse Frankfurt
Umfang und Inhalt / Scope and content:
Der Bestand umfasst 8 Regalmeter. Sein Inhalt ist der Systematisierung und der Auflistung der Akten (nach Anklicken im Verzeichnis links) zu entnehmen.