Johanna Schmitz-Fabri –

» Bestandsinformationen / Collection overview

Signatur: H001
Ort / Location:

Köln

Lagerort / Repository:

ZADIK, Magazin

Bestandsbildner / Creator:

Johanna Schmitz-Fabri

Titel / Title:

Johanna Schmitz-Fabri

Umfang / Quantity:

3 Regalmeter

Kurzbeschreibung / Abstract:

Der Bestand Johanna Schmitz-Fabri umfasst ihr fotografisches Werk. Neben zahlreichen Portraitaufnahmen hat sie Ereignisse der kultuerellen Szene in Köln und darüber hinaus fotografiert. Schmitz-Fabri fotografierte Ausstellungen und Jurysitzungen des Künstlerbundes und des Deutschen Kunstrates. Ab 1970 hielt sie den Kölner Kunstmarkt in ihren Aufnahmen fest. Der Bestand umfasst auch ihre Aufnahmen für die ifa.

Sprache der Archivalien / Language of materials:

ger

Provenienz / Provenance:

aus Privatbesitz

Steht in Beziehung zu / Related Material:

A1, A2, A47, C11, G4,

Zu zitieren als / Preferred Citation:

Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels, ZADIK, Köln, H 1

Zugänglichkeit / Restrictions on Access:

Keine Restriktionen

»Besitzverhältnis und Nutzungsrecht / Ownership and Literary:

ZADIK

» Personen / Persons

Max Ackermann

Eva Aeppli

Friedrich Ahlers-Hestermann

Josef Albers

Carl Andre

John, de Andrea

Carola Andries

Horst Antes

Shūsaku Arakawa

Arman

Hans Arp

Art Cologne

Richard Artschwager

Joannis Avramidis

Hermann Bachmann

Jo Baer

Joachim Bandau

Eduard Bargheer

Ernst Barlach

Georg Baselitz

Heinz Battke

Willi Baumeister

Bernd Becher

Hilla Becher

Max Beckmann

Hubert Berke

Franz Bernhard

Joseph Beuys

Max Bill

Buja Bingemer

Detlef Birgfeld

René Block

Anna Blume

Bernhard Johannes Blume

Claus Böhmler

Agostino Bonalumi

Victor Bonato

Fernando Botero

KP Brehmer

Georg Brenninger

Marcel Broodthaers

Peter Brüning

Dieter Brusberg

Buchhandlung Walther König

Godula Buchholz

Daniel Buren

Michael Buthe

Sérgio de Camargo

John Chamberlain

Christo

Jeanne-Claude Christo

Emil Cimiotti

John Clem Clarke

Gianni Colombo

William Nelson Copley

Lovis Corinth

Alan Cote

Carlos Cruz-Diez

Karl Fred Dahmen

Hanne Darboven

Ronald Davis

George Deem

Maurice Denis

Deutscher Künstlerbund

Walter Dexel

Christa Dichgans

Jim Dine

Otto Dix

Piero Dorazio

Jean Dubuffet

DuMont Schauberg Verlag

Don Eddy

Edgar Ende

Max Ernst

Albrecht Fabri

Anna Fassbender

Joseph Fassbender

Lyonel Feininger

Hans-Peter Feldmann

Rafael Ferrer

Gerhard Fietz

Konrad Fischer

Dan Flavin

Lucio Fontana

Heiner Friedrich

Günter Fruhtrunk

Galerie Appel & Fertsch

Galerie Brusberg

Galerie David Zwirner

Galerie Denise René

Galerie Der Spiegel

Galerie Dieter Wilbrand

Galerie DuMont

Galerie Gerd Rosen

Galerie Godula Buchholz

Galerie Hans-Jürgen Müller

Galerie Heiner Friedrich

Galerie M. E. Thelen

Galerie Maeght

Galerie Michael Werner

Galerie Neuendorf

Galerie Reckermann

Galerie René Block

Galerie Renée Ziegler

Galerie Ricke

Galerie Rothe

Galerie Rudolf Zwirner

Galerie Schmela

Galerie Springer

Galerie Thomas

Galerie Tobiès & Silex, Köln

Galerie Ursula Lichter

Galerie van de Loo

Gallery Reese Palley

Gérard Gasiorowski

Johannes Geccelli

Rupprecht Geiger

Karl Gerstner

Alberto Giacometti

Werner Gilles

Bruno Gironcoli

Renate Goebel

Karl Otto Götz

Gerhard von Graevenitz

Erich Grams

Gotthard Graubner

Otto Greis

HAP Grieshaber

Willem Grimm

Franz Josef Grimmeisen

Juan Gris

Thomas Grochowiak

George Grosz

Wilhelm Hack

Kurt Hackenberg

Wolfgang Hahn

Otto Herbert Hajek

Richard Hamilton

Paul Harris

Adolf Hartmann

Karl Hartung

Josef Haubrich

Erich Hauser

Erwin Heerich

Werner Heldt

Karl-Heinz Hering

Peter Herkenrath

Ernst Hermanns

Jochen Hiltmann

Ludwig Hirschfeld-Mack

Hannah Höch

David Hockney

Karl Horst Hödicke

Gerhard Hoehme

Tom Holland

Gottfried Honegger

Friedensreich Hundertwasser

Alfonso Hüppi

Jörg Immendorff

Institut für Auslandsbeziehungen - ifa

Fred Jahn

Horst Janssen

Peter Janssen

Allen Jones

Asger Jorn

Josef-Haubrich-Kunsthalle

Donald Judd

Junger Westen

Horst-Egon Kalinowski

Utz Kampmann

Wassily Kandinsky

Edward Kienholz

Martin Kippenberger

Ernst Ludwig Kirchner

Heinrich Kirchner

Konrad Klapheck

Yves Klein

Max Klinger

Peter Knapp

Werner Knaupp

Bernd Koberling

Fritz Koenig

Oskar Kokoschka

Jiří Kolář

Käthe Kollwitz

Kölnischer Kunstverein

Walther König

Konrad Fischer Galerie

Harriet Korman

Ferdinand Kriwet

KUBUS, Städtische Galerie

Rainer Küchenmeister

Gary Kuehn

Hans Kuhn

Kunstkabinett Klihm

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Kunstverein Hannover

Yayoi Kusama

Alf Lechner

Fernand Léger

Kurt Lehmann

Arnold Leissler

Franz Lenk

Thomas Lenk

Leo Castelli Gallery

Roy Lichtenstein

Max Liebermann

Walter Lindgens

Richard Lindner

Morris Louis

Bernhard Luginbühl

Markus Lüpertz

Adolf Luther

Heinz Mack

Paul Maenz

René Magritte

Hansjerg Maier-Aichen

Piero Manzoni

Ewald Mataré

Almir Mavignier

Renate Mayntz

Friedrich Meckseper

Ludwig Meidner

Georg Meistermann

Rune Mields

Moderne Galerie Otto Stangl

Thordis Moeller

Nicholas Monro

Hans-Jürgen Müller

Museum Ludwig, Köln

Museum Morsbroich

Museum Schnütgen

Peter Nagel

Ernst Wilhelm Nay

Elisabeth Nay-Scheibler

Hella Nebelung

Siegfried Neuenhausen

Werner Nöfer

Emil Nolde

Claes Oldenburg

Robin Page

A. R. Penck

Georg Karl Pfahler

Tom Phillips

Pablo Ruiz Picasso

Otto Piene

Sigmar Polke

Karl Prantl

Hans Purrmann

Lothar Quinte

Arnulf Rainer

Robert Rauschenberg

Rautenstrauch-Joest-Museum

Man Ray

Martial Raysse

Winfried Reckermann

Gerhard Richter

Rolf Ricke

George Rickey

Klaus Rinke

Günter Ferdinand Ris

Otto Ritschl

Marie-Louise von Rogister

James Rosenquist

Dieter Roth

Ulrich Rückriem

Fred Sandback

Willem J. H. B. Sandberg

Sankt Kolumba

W. Schleithoff

Alfred Schmela

Hans Schmitt-Rost

Johanna Schmitz-Fabri

Gérard Schneider

Erich Schneider-Wessling

Ludwig Gabriel Schrieber

Friedrich Schröder-Sonnenstern

HA Schult

Bernard Schultze

Ursula Schultze-Bluhm

Albert Schulze Vellinghausen

Emil Schumacher

Ernst Schumacher-Salig

Eberhard Seel

George Segal

Richard Serra

Heinrich Siepmann

Katharina Sieverding

Max Slevogt

Solomon R. Guggenheim Museum, New York

Peter Sorge

Reiner Speck

Ferdinand Spindel

Rudolf Springer

Toni Stadler

Klaus Staeck

Otto Stangl

Stedelijk Van Abbemuseum

Frank Stella

Eva Stünke

Hein Stünke

Raimund Thomas

Jean Tinguely

Niele Toroni

Eduard Trier

Hann Trier

Heinz Trökes

Cy Twombly

Günther Uecker

Hans Uhlmann

Timm Ulrichs

Giuliano Vangi

Victor Vasarely

Vladimir Veličković

Walter Vitt

Wolf Vostell

Andreas Vowinckel

Christoph Vowinckel

Edith Vowinckel-Diel

Franz Erhard Walther

Andy Warhol

Hans Werdehausen

Michael Werner

Wilhelm Wessel

Tom Wesselmann

Stefan Wewerka

Dieter Wilbrand

Gerhard Wind

Fritz Winter

Lambert Maria Wintersberger

Rainer Wittenborn

Wols

Paul Wunderlich

Württembergischer Kunstverein Stuttgart

V. Yuri

Mac Zimmermann

Rudolf Zwirner

Ursula Zwirner

» Akten / files

Geschichte des Bestandsbildners / Historical note of the creator:


Johanna Schmitz-Fabri
geborene Sauer, am 25.7.1925 in Dresden
auch Hanni Schmitz-Fabri oder Johanna Schmitz
Ihre Ausbildung zur Fotografin machte sie zunächst bei Hermann Claasen in Köln, setzte diese dann bei Peter Richard sen. in Dresden fort. Im Jahr 1944 legte sie ihre Gesellenprüfung in Dresden ab und gewann als Abschlusspreis eine Reise nach Wien. Nach Kriegsende kehrte sie nach Köln zurück. Dort machte sie am 25.Juni 1952 die Meisterprüfung. Von 1946 bis 1956 war sie mit dem Kölner Literaten Albrecht Fabri verheiratet. Fabris Geburtsname war Schmitz, er ließ sich in Fabri umbenennen. Die Ehe wurde geschieden, Johanna führt im Gegensatz zu Fabri beide Nachnamen ihres geschiedenen Mannes weiter und firmierte unter Schmitz-Fabri. Ab 1959 besuchte sie das Abendgymnasium in Köln. Nach bestandenem Abitur im Jahr 1963 begann sie ein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Bonn. Bereits seit den 1950er Jahren fotografierte sie Ausstellungseröffnungen der Galerie Der Spiegel, die Jurysitzungen des Deutschen Künstlerbundes und andere kulturelle Ereignisse. Einen Schwerpunkt ihrer fotografischen Arbeiten stellten Portraits dar, unter anderem auch von Künstlern ihrer Zeit aus dem Künstlerbund.
1960 bis 1970 war sie für den Deutschen Kunstrat - bis 1969 in Köln ansässig, dann in Darmstadt - später für das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Stuttgart tätig. Für das ifa unternahm sie zahlreiche Auslandsreisen (Äthiopien, China, Ghana, Italien, Madagaskar, Polen, Simbabwe...). Von 1980 bis 1990 leitete sie die Galerie und Kontaktstelle des ifa in Bonn. Sie starb 1992.

Archivstempel:
Schmitz-Fabri
5038 Rodenkirchen
Heinrich-Zille-Straße 1

Nähres über ihre Ausbildung in Dresden kann eingeholt werden bei Kupferstichkabinett in Dresden, bei Herrn Hesse oder Herrn Dr. Lehmann,
0351-459 38 13

Umfang und Inhalt / Scope and content:

Der reichhaltige Bestand beinhaltet das photographische Archiv von Johanna Schmitz-Fabri. Die Akten präsentieren sich in schwarz-grau marmorierten Schnellheftern in gleichfarbigen Mappen. Die Mappen sind nummeriert und die Nummern des jeweiligen Fotomaterials sind fortlaufend notiert. In roten Mappen sind separat die Beschriftungen der Kleinbildfilme archiviert. Diese lassen Rückschlüsse auf Personen und Themen der Aufnahmen zu. In Teilen fehlen diese Originalbeschriftungen der Kleinbildfilme (184 - 207, 216 – 220, 222, 223, 226, 227 254 - 312). Den größten Teil des Bestandes stellen Aufnahmen von Werken und Künstlern dar. Mehrere Akten sind zu den Aufnahmen für das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) enthalten. Die Künstler sind in einer speziell angefertigten Findliste aufgeführt. Neben den Aufnahmen zu Künstlern, Galerien und Institutionen beinhalten die Kleinbildarchivalien viele Portraitaufnahmen. Oft sind darauf auch Kinder oder ganze Familien zu sehen. Anhand der Beschriftung kann man Rückschlüsse auf die Familien ziehen, so sind unter anderen die Namen Böhm, Troost und Vowinckel aufgeführt. Neben den überlieferten schwarzmelierten Ordnern finden sich einzelne Akten, die neu im ZADIK angelegt wurden, da sich das Bildmaterial ungeordnet präsentierte. In diesen Materialordnern sind die für den Archivschwerpunkt relevanten Akten aufgeführt. So drei Materialsammlungen zu Schmitz-Fabris Aktivitäten im Institut für Auslandsbeziehungen (ifa). Akte VIII, 1 enthält Unterlagen im Zusammenhang mit den Ankäufen von Kunstwerken durch das Institut für Auslandsbeziehungen. Akte VIII zwei und drei beinhalten Informationen zu den von Schmitz-Fabri fotografierten Kunstwerken des ifa. In drei separaten Negativordnern sind die wichtigsten Aufnahmen aus dem Bereich der Kunstszene zusammengefasst. Hier sind die Negative im Sinnzusammenhang und anhand der Negativstreifen neu geordnet worden. Auf der Grundlage der vorhandenen Dokumente war nicht in jedem Fall ein Datum der Aufnahmen auszumachen. Speziell bei den Portraitaufnahmen lässt sich kein Datum mehr eruieren. Aus diesem Grunde sind die Negative nach Inhalt und die Portraits nach Alphabet sortiert. Diese Ordnung spiegelt sich in den Aktennummern wider. Fotomaterialien: Negative 9 /12, Ordner 1 – 20 Negative 1 – 13000 folgende Kontakte Negative 9/12, Ordner 21 – 40 Kontakte 1 – 13000 folgende Abzüge von Fabri Negative 9/12, Ordner 41 - 60 Zwirner Negative Kontakte 9 /12, Ordner 70 Zwirner Abzüge 9/12, Ordner 71 Color Diapositive 9/12, Ordner 72 Color Diapositive 9/12 Abzüge. Ordner 73 Kleinbild Negative, Ordner 80 – 83, Streifen 1 – 312 Kleinbild Kontakte, Ordner 84 – 87, Kontakte 1 - 312 ifa, 1 – 9542 Positive und Negative getrennt verwahrt Glasplatten-Negative